Der Abgriff der Temperatur am Wickelkopf erhöht die Betriebssicherheit immer größer und leistungsfähiger werdender Anlagen. Denn eine zu hohe Erwärmung zerstört die Isolation. Die maximale Wicklungstemperatur, als Grenztemperatur vorgegeben durch die thermische Beständigkeit der Isoliermaterialen, darf nicht überschritten werden. Speziell konfektionierte Sensoren bieten hier bestmöglichen Schutz und gewährleisten, dass Isolierschläuche, Isolierharze und Nutisolationen keinen Schaden nehmen.
Wenn sich in der Hochebene Boliviens die riesigen Ringmotoren der Siemens AG zur Zerkleinerung abgebauter Erze in Bewegung setzten, dann bleibt bei einer Leistung von 14 Megawatt keines der Gesteine ganz. Ziel ist es, Erze, Silber, Blei und Zink für weitere Aufbereitungen zu zerkleinern.
Lesen Sie hier, wie EPHYMESS-Sensoren Sicherheit auf 5000 Meter Höhe bieten.