Bei Temperatursensoren für schienengebundene Fahrzeuge werden standardmäßig ein oder zwei Platin- Messwiderstände eingesetzt. Der Sensor wird in einem Messinggehäuse mit Schutzhülsen der Durchmesser Ø5 mm bis Ø12 mm verbaut. Für die Signalübertragung werden geschirmte halogen- und silikonfreie Spezialschlauchleitungen verwendet, die die extremen Anforderungen im Bahnbereich bezüglich mechanischer, chemischer und thermischer Stabilität erfüllen. Je nach Anwendung dienen Kunststoffwellrohr- oder Gummigewebeschläuche als zusätzlicher Schutz der Leitungen. Die Steckverbindung in gedichteter Ausführung sind Standardsteckverbindungen verschiedener Hersteller (wie Harting, Amphenol, ITT, HTS, etc.). Sie werden an die spezifischen Anforderungen und die zu übertragenden Messsignale angepasst. Für die Befestigung der Sensoren und Zuleitungen stehen, abgestimmt auf die Leitungen und Einbausituation vor Ort, diverse Schellen, Schrauben und Befestigungssysteme zur Auswahl.
Universelle Bauform mit gewinkeltem 90° Kabelabgang für vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Das Messinggehäuse ist ein standardisiertes Bauteil der Maße Ø 32 mm x 16 mm Höhe. Wahlweise können ein oder zwei Pt100 Messelemente verbaut werden. Das Edelstahl Schutzrohr wird mit Durchmessern von Ø5 mm bis Ø12 mm ausgeführt. Die Schutzrohrlänge sowie Größe und Lage der Befestigungsbohrungen werden kundenspezifisch angepasst.
Diese Bauform wird häufig zur Überwachung der Radsatzlager verwendet. Der Kabelabgang ist in einem 45° Winkel ausgeführt zur besseren Montage an den Lagern. Für den Einsatz im Unterflurbereich bei extrem widrigen Umgebungsbedingungen, ist das Anschlusskabel zusätzlich mit einem Gummigewebeschlauch ausgestattet.
Beim Getriebesensor werden zwei oder mehr Sensoren an eine Steckverbindung angeschlossen. Es können sowohl zwei Temperatursensoren als auch der Anschluss von Temperatursensor und Drehwertgeber realisiert werden. (vgl. auch Modularer Kabelbaum). Die getrennte Abschirmungen der einzelnen Sensoren bzw. Sensorgruppen gewährleisten einen störsicheren Betrieb. Als zusätzlicher Kabelschutz stehen Wellrohrschläuche oder Gummigewebeschläuche zur Auswahl sowie unterschiedliche Verschraubungen und Steckanschlüsse.