Drehwertgeber messen berührungslos Rotationsbewegungen an evolent oder rechteckverzahnten Geberrädern in 1- und 2-Kanal Version. Sie sind für Zahnrädermodule ab 1,0 bis 3,0 lieferbar. Ihre Schaltfrequenz liegt bei maximal 20.000 Hz, bei Sonderausführungen bis 25.000 Hz. Zudem ist der Drehwertgeber Zero-Speed tauglich. Zu den Sonderbauformen zählen die Baureihen DWG06 mit einem Halbflanschgehäuse und einem geraden 180° Kabelabgang, der DWG07 mit Gewindehülse, der DWG08 mit einem asymmetrischen Flanschgehäuse sowie der DWG09 mit Großflanschgehäuse. Je nach Anforderung stehen verschiedene Anschlussleitungen, Kabelschutz sowie diverse Anschlussstecker zur Wahl.
Bei modularen Kabelbäumen lassen sich mindestens zwei Messwertaufnehmer integrieren. Es können sowohl mehrere Temperatursensoren als auch Temperatursensoren und Drehzahlgeber gleichzeitig an einem Kabelbaum mit einer Steckverbindung realisiert werden. Jeweils getrennte Abschirmungen der einzelnen Sensoren bzw. Sensorgruppen gewährleisten einen störsicheren Betrieb.
Bei modularen Kabelbäumen lassen sich standardmäßig bis zu vier, sowie abhängig von Steckersystem und PIN Belegung, maximal bis zu 8 Messwertaufnehmer integrieren. Die Sensoren werden ohne Unterbrechung auf ein Hauptkabel zum Systemstecker geführt. Die Stränge lassen sich daher separat austauschen, was zur Minimierung von Fehlerquellen und zur einfachen Montage und Demontage bei Wartungsarbeiten beiträgt.